Visualizza qui il manuale gratuito del Oregon Scientific BAR292. Hai letto il manuale, ma risponde alla tua domanda? Quindi fai la tua domanda su questa pagina ad altri proprietari del Oregon Scientific BAR292
EN
INTRODUCTION
Thank you for selecting the Oregon Scientic™ PRYSMAchrome
Weather Station. This device bundles precise time keeping, alarm, and
temperature monitoring features into a single tool you can use from the
convenience of your home. Keep this manual handy as you use your
new product. It contains practical step-by-step instructions, as well as
technical specications and warnings you should know.
LCD DISPLAY
Time Display
Outdoor/Indoor
temperature display
Weather
forecast display
Outdoor/Indoor
humidity display
IconDescription
In humidity display area ( ): Low battery in remote sensor
In time display area (
): Low battery in main unit backup
battery (CR2032).
Remote sensor channel number
Temperature/humidity auto-loop indicator
Indoor temperature/humidity indicator
Humidity display indicator (%)
Temperature display indicator (°C/°F)
Alarm is on.
RCC signal reception indicator
OVERVIEW
TOP VIEW
- Press to toggle the alarm display and alarm on/off. Press and hold
to enter alarm setting.
- Press to toggle between time and date display. Press and hold to
enter the setting.
- Tap to snooze an alarm or activate the brightest backlight
for 5 seconds.
- Press to increase the value in setting, or press and hold to increase
a value rapidly in setting. Press to toggle the remote sensor channels
in ascending order, or press and hold to search for the remote sensor.
- Press to decrease the value in setting, or press and hold to
decrease a value rapidly in setting. Press to toggle the remote sensor
channels in descending order, or press and hold to remove selected
remote sensor.
REAR VIEW
- Press to reset the unit to default.
- Press to turn on the RCC signal reception. Press and hold to
turn off.
- Micro USB power jack
- Press to toggle the temperature unit.
- Press to toggle the backlight brightness level. Press and hold
to set the back light color.
Remote sensor
CH Channel 1-5. If more than one sensor is being used, make sure
each one has a different channel number.
SEARCH Press to search for RCC function.
RESET Press if the sensor is not working correctly, after battery
replacement or channel change.
GETTING STARTED
Connecting the main unit to power supply
Connect the power cable to the Micro USB jack and plug the power
adaptor into a suitable power outlet.
Inserting batteries into remote thermo sensor
1. Slide down the battery compartment cover to open, then insert 2 “AAA”
batteries, matching the polarity as shown.
2. Press
. Slide to replace the battery compartment cover.
NOTE
The main unit can connect up to 5 sensors. Press and hold + on
the main unit to search for the remote sensor every time after adding a
new sensor.
Placement of the main unit
• Place the device as far as possible from computers and microwaves to
avoid any interference.
• Only use this device indoors in a dry location.
• Leave space around the device for ventilation purposes.
• To ensure for good sound quality, do not cover the speaker.
Placement of the remote thermo sensor
Min 5 ft (1.5 m)
Max 164 ft (50 m)
Place your sensor outside the home at a height of not less than 5 ft
(1.5 m), shielded from direct sunlight or wet conditions.
• The
icon on the main unit ashes while searching the signal from
the remote sensor.
NOTE
The radio signal reaches up to 164ft (50 m) depending on
conditions of surrounding.
Replacing CR2032 backup battery
This unit is equipped with a CR2032 battery as a backup power source.
When the main unit shows
, replace the CR2032 backup battery.
To replace a CR2032 backup battery
1. Open up the bottom left corner of the rubber cover, then gently push
the arched part of the backup battery door downwards as shown
above.
2. Replace the CR2032 backup battery to the compartment, then push
the battery compartment back into the main unit. Connect the main
unit to the power supply and then press
.
NOTE
When replacing the backup battery, ip the bottom left corner
rubber cover only. Do not remove the entire rubber cover.
TEMPERATURE SENSITIVE LCD DISPLAY
The LCD display changes colors according to the temperature of the
rst sensor with the lowest channel number available (e.g channel 1). If
sensor channel 1 is not available, the LCD display will change its color
according to the temperature of the next sensor channel (e.g. channel 2)
available in ascending order.
You may also set the LCD display color manually by press and hold
, then press or to toggle between the desired color number,
or choose Auto to change colors according to the temperature.
Outdoor Temperature (Channel 1)ColorColor number
≤ 5.9 °CPurple1
6 °C - 10.9 °CBlue2
11 °C - 15.9 °CPale blue3
16 °C - 20.9 °CGreen4
21 °C - 25.9 °CYellow5
26 °C - 30 °COrange6
≥30.1°CRed7
• Tab
to activate the brightest backlight (LV.3) display for
5 seconds.
• Press
repeatedly to toggle the desired backlight display
brightness level (LV.1/LV.2/LV.3).
• The unit might take some time to change its LED display color.
RADIO RECEPTION
This unit is designed to automatically synchronize its calendar and clock
when brought within the range of the radio signal. The main unit is able to
receive RF clock data in different RCC signals from the sensors depend
on the region:
RegionSignal
EUDCF
UKMSF
USWWVB
Depending on the strength of the signal, the connection process takes
2 to 10 minutes. If the signal is weak, it could take up to 24 hours to
receive a valid signal.
SymbolDescription
RCC is off
RCC Time is received
No RCC signal received
NOTE
The default time zone setting is Central (C) for the US and +/-0 for
the EU/UK. Check your time zone setting before receiving the RCC signal.
SETTING TIME MANUALLY
1. Press and hold . The screen displays and the number ashes.
2. Press once or press and hold
or to adjust the setting. For EU/UK,
the time-zone offset sets the clock up to +/- 23 hours from the received
clock signal time. For US, the time-zone setting is Central (C); Eastern
- Betätigen, um die Alarmanzeige aufzurufen, und um die Alarm-
Funktion ein/aus zu schalten. Drücken und halten, um die Alarm-
Einstellungen aufzurufen.
- Drücken, um zwischen der Zeit- und Datumsanzeige umzuschalten.
Drücken und halten, um den Zeiteinstellmodus zu aktivieren.
- Antippen, für Schlummerfunktion des Alarms, oder
aktivieren der hellsten Hintergrundeinstellung für ca. 5 Sekunden.
- Drücken, um den Anzeigewert bei der Einstellung aufwärts
einzustellen, oder drücken und halten, um die Einstellung der Anzeige
schnell aufwärts durchlaufen zu lassen. Drücken, um zwischen der
Anzeige für die externen Sensorkanäle in aufsteigender Reihenfolge
durchzuschalten, oder drücken und halten, um nach dem Signal
eines externen Sensors zu suchen.
- Drücken, um den Anzeigewert im Einstellmodus abwärts
einzustellen, oder drücken und halten, um die Einstellung der Anzeige
schnell abwärts durchlaufen zu lassen. Drücken, um die externen
Sensorkanäle in absteigender Reihenfolge anzuzeigen, oder drücken
und halten, um den ausgewählten Sensor von der Anzeigelist e zu
entfernen.
RÜCKSEITE
- Drücken, um eine Rücksetzung des Gerätes auf die
Werksvorgaben auszuführen.
- Drücken, um den RCC Funkzeitsignalempfang zu aktivieren.
Drücken und halten, um die Funktion wieder auszuschalten.
- Micro USB Anschlussbuchse
- Drücken, um die Einheit für die Temperaturanzeige
umzuschalten.
- Drücken, um die Helligkeitsstufe für die Anzeigebeleuchtung
umzuschalten. Drücken und halten, um die niedrigere Leuchtstärke
als Vorgabeeinstellung für die Anzeigebeleuchtung festzulegen.
EXTERNER SENSOR
CH Kanal 1-5. Wenn Sie mehr als einen externen Sensor verwenden,
müssen Sie sicherstellen, dass die Signale eines jeden Sensors auf
einer andren Kanalnummer empfangen werden.
SEARCH (SUCHEN) Drücken, um den RCC Funkzeitsignalempfang
zu erzwingen.
RESET (RÜCKSETZUNG) Falls der Sensor nicht ordnungsgemäß
funktioniert, dann müssen Sie die Batterie auswechseln, oder auf
einen anderen Kanal umschalten.
VORBEREITUNG ZUM EINSATZ
ANSCHLUSS DES HAUPTGERÄTES AN DIE STROMVERSORGUNG
Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit der Anschlussbuchse , und
verbinden Sie den Netzadapter mit einer geeigneten Wandsteckdose.
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DEN EXTERNEN SENSOR
1. Schieben Sie das Batteriefach auf, legen Sie 2 Batterien des Typs
“AAA” ein, und achten Sie auf die Polarisierungsangaben, wie in der
Abbildung dargestellt.
2. Betätigen Sie
. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung
wieder nach oben hin zu.
HINWEIS
Es können bis zu 5 Sensoren mit der Basisstation verbunden
werden. Drücken und halten Sie “+” am Hauptgerät, um die Kanalsuche
nach den Sensoren nach jedem Neuanschluss eines Sensors zu starten.
AUFSTELLEN DER BASISSTATION
• Platzieren Sie das Gerät so weit wie möglich von Computern
und Mikrowellenöfen entfernt auf, um mögliche Störungen der
Signalübertragung zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät nur an einem trockenen Ort im Haus auf.
• Lassen Sie genügend Raum um das Gerät, um die Belüftung
sicherzustellen.
• Um eine gute Lautsprecherfunktion zu gewährleisten, dürfen Sie den
Lautsprecher nicht abdecken.
PLATZIERUNG DER EXTERNEN SENSOREN
Min 5 ft (1.5 m)
Max 164 ft (50 m)
Die externen Sensoren sollten im Freien, in einer minimum Höhe von
1,5 m (5 Fuß) und geschützt gegen direkte Sonneneinstrahlung oder
Feuchtigkeit angebracht werden.
• Der Indikator
blinkt in der Anzeige des Basisgerätes, während ein
Signal vom externen Sensor empfangen wird.
HINWEIS
Abhängig von der Umgebung beträgt die
Übertragungsreichweite bis zu 50 m (164 Fuß).
AUSWECHSELN DER STÜTZBATTERIE DES TYPS CR2032
Dieses Gerät ist mit einer Stützbatterie des Typs CR2032 für den Erhalt
der Einstellungen während eines Stromausfalls ausgerüstet. Sobald der
Indikator
in der Anzeige des Basisgerätes erscheint, sollten Sie die
Stützbatterie des Typs CR2032 auswechseln.
Auswechseln der Stützbatterie des Typs CR2032
1. Öffnen Sie die linke, untere Ecke der Gummiabdeckung, und ziehen
Sie nun vorsichtig den gebogenen Teil der Stützbatteriefachs wie
dargestellt nach unten, wie in der obigen Abbildung dargestellt.
2. Wechseln Sie die Batterie des Typs CR2032 im Batteriefach aus,
und drücken Sie das Batteriefach wieder in das Gehäuse des Basis-
gerätes zurück.
HINWEIS
Beim Auswechseln der Stützbatterie sollten Sie nun die linke,
untere Ecke des Gummibelags umklappen. Entfernen Sie die Gum-
miabdeckung nicht ganz.
TEMPERATUR-KODIERTE FARBE DER LCD-ANZEIGE
Die LCD-Anzeige ändert die Farbe entsprechend der Temperatur des
Sensors mit der niedrigsten Kanalnummer (z.B.: Kanal 1). Wenn auf
dem Sensorkanal 1 kein Sensor angeschlossen ist, dann zeigt die
LCD-aufsteigend Anzeige die Temperatur des Sensors auf dem nächst-
höheren Sensorkanal (z.B.: Kanal 2). Sie können die Farbe der LCD-
Anzeige auch manuell festlegen, indem Sie die Taste
, drücken und
halten, und dann
oder betätigen, um zwischen den Nummern der
gewünschten Anzeigefarben umzuschalten, oder betätigen Sie Auto, um
die Farben nach der jeweiligen Temperatur anzuzeigen.
Außentemperatur FarbeNummer der Farbe
≤ 5.9 °CViolet1
6 °C - 10.9 °CBlau2
11 °C - 15.9 °CHellblau3
16 °C - 20.9 °CGrün4
21 °C - 25.9 °CGelb5
26 °C - 30 °COrange6
≥30.1°CRot7
• Tippen Sie auf
, um die Anzeigebeleuchtung mit der
höchsten Helligkeitsstufe (LV.3) 5 Sekunden lang zu aktivieren.
• Betätigen Sie die Taste
wiederholt, um die gewünschte
Helligkeitsstufe (LV.1/LV.2/LV.3) für die Anzeige einzustellen.
• Das Gerät könnte einige Zeit, um ihre LED-Anzeige Farbe wechseln
zu nehmen.
FUNKZEITSIGNAL-EMPFANG
Dieses Gerät kann die Kalender- und Zeitanzeige automatisch mit dem
Signal eines Funkzeitsignalsenders synchronisieren, sobald sich dieses
im Empfangsbereich eines bendet. Die Basisstation kann RF-Signale
in verschiedenen RCC Funkzeitsignalformaten, abhängig von der
jeweiligen Region, in der Sie sich aufhalten, empfangen:
RegionSignal
EUDCF
UKMSF
USWWVB
Abhängig von der Stärke des empfangen Funkzeitsignals, dauert
der Empfang normalerweise zwischen 2 bis 10 Minuten. Wenn das
Signal sehr schwach ist,, kann es bis zu 24 Stunden dauern bis ein
verwendbares Signal empfangen wurde.
SymbolBeschreibung
RCC ist aus.
RCC Zeitsignal wird empfangen
Kein RCC Zeitsignal wird empfangen
HINWEIS
Die Vorgabeeinstellung für die Zeitzone ist Central (C) für
die USA, und +/- 0 für die EU/UK. Überprüfen Sie die Einstellung der
Zeitzone bevor Sie den Empfang des RCC Funkzeitsignals aktivieren.
MANUELLE EINSTELLUNG DER ZEIT
1. Drücken und halten Sie . In der Anzeige erscheint nun die Meldung
und die Nummer der Zeitzone blinkt nun.
2.
Betätigen Sie die Taste einmal, oder halten Sie die [+/-]-Taste gedrückt, um
die Einstellung auszuführen. . Für den Betrieb in der Region EU/UK, kann
die Zeiteinstellung in einem Intervall von +/- 23 Stunden nach-/vorgestellt
werden. Für die USA stehen die folgende Zeitzoneneinstellungen zur
Auswahl: Central (C); Eastern (E); Atlantic (A); Neufundland (N); Pacic
(P); Mountain (M).
3. Betätigen Sie , um zu bestätigen.
4. Betätigen Sie [+/-] einmal, oder halten Sie
oder gedrückt, um
die Einstellungen für das 12/24h Stundenanzeigeformat, Stunden,
Minuten, Jahr, Kalenderformat (Monat-Tag/ Tag-Monat), Monat, Datum
und Sommerzeitfunktion (DST) auto/aus auszuführen.
5. Betätigen Sie
nochmals, um zu bestätigen.
HINWEIS
• Die Einstellung (DST) steht nur für die Vereinigten Staaten zur Verfügung.
• Der RCC Funkzeitsignalempfang und die Sommerzeit (DST) werden
jedes Mal deaktiviert, wenn Sie die Einstellungen für die Zeit/das Jahr,
den Monat oder das Datum ändern. Die DST Sommerzeitfunktion
wird ebenfalls deaktiviert, wenn Sie den RCC Funkzeitsignalempfang
ausschalten.
• Betätigen Sie
während das Gerät im Einstellmodus funktioniert, um
die Einstellungen zu speichern, und um wieder in den Normalbetrieb
zurück zu schalten.
ALARM-FUNKTION
Setting/adjusting alarm time
1. Drücken und halten Sie .
2. Verwenden Sie die Tasten
oder , um die Stundenanzeige einzus-
tellen, und bestätigen Sie mittels
.
3. Verwenden Sie die Tasten
oder , um die Minutenanzeige einzus-
tellen, und bestätigen Sie mittels
.
4. Das Alarmsymbol wird im Normalbetrieb angezeigt. Der Alarm wird
beim Erreichen der eingestellten Alarmzeit 2 Minuten lang aktivieret.
HINWEIS
Betätigen Sie während der Einstellmodus für den Alarm ak-
tiviert ist, um die Einstellungen zu speichern, und um wieder den Normal-
betriebsmodus zu aktivieren.
SCHLUMMERN-FUNKTION
• Betätigen Sie an der Oberseite des Gerätes, um die
Schlummernfunktion zu aktivieren, während der Alarm ertönt. Der Alarm
wird nun abgeschaltet und ertönt nach 8 Minuten erneut.
AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DES ALARMS
• Betätigen Sie , um die Alarmfunktion zu aktiveren, und betätigen Sie
zweimal, um die Alarmfunktion zu deaktivieren.
• Betätigen Sie
, wenn der Alarm ertönt, um den Alarm abzuschalten.
Der Alarm ertönt nun am nächsten Tag zur gleichen Zeit erneut.
WETTERVORHERSAGE
Dieses Gerät kann eine Wettervorhersage für die nächsten 12 Stunden in
der näheren Umgebung des Aufstellungsortes erstellen.
BildschirmanzeigeBeschreibung
Sonne
Teilweise bewölket
Wolken
Regen
Schnee
TEMPERATUR UND LUFTFEUCHTIGKEIT
Die aktuelle Außen-/Innentemperatur und Luftfeuchtigkeitsanzeige
werden Oben und Unten links im Bildschirm angezeigt. Sie können bis
zu 5 Außentemperatursensoren zur Messung von Außentemperaturen am
Gerät anschließen:
• Betätigen Sie
oder , um die Anzeige für die jeweiligen Sensoren
umzuschalten.
HINWEIS
Wenn die Innentemperatur unter -5 °C (23.0 °F) fällt, dann
erscheint in der Anzeige LL.L. Wenn die Temperatur über 50 °C (122.0 °F)
steigt, erscheint HH.H in der Anzeige.
Wenn die relative Luftfeuchtigkeit Innen unter 25% fällt, dann erscheint in
der Anzeige LL. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit Innen über 95% steigt,
erscheint HH in der Anzeige.
Automatischer Anzeigedurchlauf der Sensorwerte:
Betätigen Sie oder wiederholt, bis in der Anzeige erscheint. Die
Daten für jeden Sensor werden 3 Sekunden lang angezeigt. Betätigen
Sie +/- nochmals, um den automatischen Anzeigedurchlauf wieder
abzuschalten; Der Indikator
erscheint nun nicht mehr.
HINWEIS
Die Sensorwerteanzeige erfolgt in aufsteigender Reihenfolge.
Das Basisgerät überspringt die Positionen, auf denen keine Sensoren
angeschlossen sind, und zeigt automatisch die Werte des nächsten,
angeschlossenen Sensors an.
Such nach externen Sensoren:
Drücken und halten Sie .
Entfernen ausgewählter Sensoren aus der Liste:
Drücken und halten Sie .
STÖRUNGSSUCHE
StörungssucheGrundAbhilfe
Das Basisgerät
zeigt keine
Anzeige an.
Das Basisgerät
ist nicht an der
Stromversorgung
angeschlossen.
Stellen Sie sicher, dass das Basisgerät
über den Netzadapter an der
Netzstromversorgung angeschlossen
ist.
Das Anzeigefeld für
die externen Sen-
soren bleibt leer.
Der Außensensor
wurde abgetrennt.
Schließen Sie die Funkverbindung
über den externen Sensor wieder an.
Im Anzeigefeld
für den externen
Sensor erscheint
“ ---“.
Die Basisstation
kann das Signal
vom Sensor nicht
empfangen.
Überprüfen Sie ob eine Funkverbind-
ung zwischen der Basisstation und
dem externen Sensor besteht.
Das Hauptgerät
empfängt kein
RCC-Signal.
Der RCC-
Signalempfang ist
möglicherweise
gestört.
Stellen Sie sicher, dass sowohl die
Basisstation als auch der Sensor
auf den Empfang des RCC-Signals
eingestellt sind. Betätigen Sie
am Sensor, und betätigen
Sie an der Basisstation, um den
RCC-Signalempfang einzuschalten.
Die Anzeige der
Basisstation zeigt
Werte nicht kor-
rekt an.
Die Basisstation kann
die Daten von den
externen Sensoren
nicht empfangen.
Betätigen Sie , um eine Rück-
setzung der Basisstation auszuführen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Setzen Sie das Gerät keiner extremen Gewalteinwirkung und keinen
Stößen aus, und halten Sie es von übermäßigem Staub, Hitze oder
Feuchtigkeit fern.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser. Falls Sie eine Flüssigkeit
über das Gerät verschütten, trocknen Sie es sofort mit einem weichen,
faserfreien Tuch.
• Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit scheuernden oder ätzenden Mitteln.
• Machen Sie sich nicht an den internen Komponenten des Geräts zu
schaffen, da dies zu einem Verlust der Garantie führen kann.
• Verwenden Sie nur neue Batterien. Verwenden Sie keinesfalls neue und
alte Batterien gemeinsam.
• Die in dieser Anleitung dargestellten Abbildungen können sich vom
Original unterscheiden.
• Entsorgen Sie das Produkt nicht im allgemeinen Hausmüll, sondern
ausschließlich in den dafür vorgesehenen, kommunalen Sammelstellen,
die Sie bei Ihrer Gemeinde erfragen können.
• Wenn dieses Produkt auf bestimmte Holzächen gestellt wird, kann
die Oberäche beschädigt werden. Oregon Scientic ist nicht haftbar
für solche Beschädigungen. Entsprechende Hinweise entnehmen Sie
bitte der Pegeanleitung Ihres Möbelherstellers.
• Der Inhalt dieser Anleitung darf ohne Genehmigung des Herstellers
nicht vervielfältigt werden.
• Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie
sie bei einer Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll ab.
• Bitte beachten Sie, dass manche Geräte mit einem
Batterieunterbrechungsstreifen bestückt sind. Vor dem ersten
Gebrauch müssen Sie den Streifen aus dem Batteriefach ziehen.
HINWEIS
Die technischen Daten für dieses Produkt und der Inhalt der
Bedienungsanleitung können ohne Benachrichtigung geändert werden.
Bitte besuchen Sie unsere Internetseite
http://global.oregonscientic.com/customerSupport.php, um eine
elektronische Version dieser Bedienungsanleitung herunter zu laden.
TECHNISCHE DATEN
BASISGERÄT
L x B x H22 x 200 x 80 mm
Gewicht224 g ohne Batterien
Temperaturanzeigebereich-5°C bis 50°C (23°F bis 122°F)
Temperaturmessung
Genauigkeit
0°C bis 40°C: ±1°C (± 2.0°F)
T<0°C : ±2°C (± 4.0°F)
T>40°C : ±2°C (± 4.0°F)
Temperaturanzeige
Auösung
0.1°C (0.2°F)
Relative Luftfeuchtigkeit
Messbereich
25% bis 95% RH
Genauigkeit Luftfeuchtig-
keitsmessung
40% bis 80% RH: ±5%
25% bis 40% RH: ±7%
80% bis 95% RH: ±7%.
Stromversorgung
5V Adapter
CR2032 Stützbatterie (enthalten)
EXTERNER SENSOR (RTHN130/RTHN130A)
L x B x H125 x 50 x 19.5 mm
Gewicht59 g ohne Batterien
Senderreichweite50 m (164 Fuß) ohne Hindernisse
Betriebstemperaturbereich-20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F)
Temperaturmessung
Genauigkeit
0°C bis 40°C: ±1°C (± 2.0°F)
T<0°C : ±2°C (± 4.0°F)
T>40°C : ±2°C (± 4.0°F)
Temperaturanzeige Auösung0.1 °C (0.2 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit Messbereich
25% bis 95% RH
Genauigkeit Luftfeuchtigkeitsmessung
40% bis 80% RH: ±5%
25% bis 40% RH: ±7%
80% bis 95% RH: ±7%.
Signalübertragungsfrequenz433 MHz
Anzahl der wählbaren Kanäle 5
ÜBER OREGON SCIENTIFIC
Besuchen Sie unsere Website www.oregonscientic.de, um mehr über
die Produkte von Oregon Scientic zu erfahren.
Für etwaige Anfragen kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst
unter http://global.oregonscientic.com/customerSupport.php.
Oregon Scientic Global Distribution Limited behält sich das
Recht vor, die Inhalte, Bedingungen und Bestimmungen in dieser
Bedienungsanleitung zu interpretieren und auszulegen, und diese
jederzeit nach eigenem Ermessen ohne vorherige Ankündigung
abzuändern. Soweit es irgendwelche Unterschiede zwischen der
englischen Version und den Versionen in anderen Sprachen gibt, ist
die englische Version maßgebend.
EU – KONFORMITÄTS-ERKLÄRUNG
Oregon Scientic erklärt hiermit, das der PRYSMAchrome Wetterstation
(Modell: BAR292/BAR292A) den Anforderungen der R&TTE genügt.
Eine Kopie der unterzeichneten und datierten Konformitätserklärung
wird Ihnen auf Anfrage gerne Oregon Scientic Kundenservice
bereitgestellt.
KONFORM IN FOLGENDEN LÄNDERN
Alle Länder der EU, Schweiz
und Norwegen
N
CH
INFORMATIONEN FÜR DIE BENUTZER
Gemäß den Europäischen Richtlinien 2011/65/EU und 2012/19/
EU über die Reduzierung der Verwendung gefährlicher Stoffe in
elektrischen und elektronischen Geräten, sowie die
Abfallentsorgung.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät
besagt, dass es am Ende seiner Verwendungszeit getrennt von anderen
Abfällen entsorgt werden muss.
Der Benutzer muss daher das Gerät nach Beendigung seiner
Verwendungsdauer zu geeigneten Sammelstellen für die getrennte
Abfallentsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten bringen
oder es dem Endverkäufer beim Kauf eines neuen Geräts von ähnlicher
Art im Verhältnis eins zu eins übergeben.
Die angemessene Abfalltrennung und die darauf folgende Verbringung des
aufgelassenen Geräts in den Recyclingkreis-lauf zur umweltverträglichen
Verwertung und Entsorgung tragen dazu bei, mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden und sie
begünsti-gen das Recycling von Materialien, aus denen das Gerät besteht.
Die rechtswidrige Entsorgung des Produktes veranlässt die Verwendung
der geltenden Verwaltungssanktionen.
IT
INTRODUZIONE
Grazie per aver scelto la stazione meteo PRYSMAchrome di Oregon
Scientic™. Questo dispositivo fornisce tante informazioni sul tempo
e il meteo che ti circonda: orario, temperatura, sveglia. Tenere questo
manuale a portata di mano per istruzioni guidate passo dopo passo, per
le caratteristiche tecniche e per le avvertenze.
DISPLAY LCD
Visualizzazione
dell’ora
Visualizzazione
dell’umidità esterna/
interna
Visualizzazione della
temperatura esterna/interna
Visualizzazione
delle previsioni
meteo
IconaDescrizione
Nell’area di visualizzazione dell’umidità ( ): Livello
batteria basso nel sensore remoto
Nell’area di visualizzazione dell’ora (
): Livello della
batteria di backup (CR2032) basso nell’unità principale.
Numero canale sensore remoto
Indicatore alternanza automatica delle informazioni di tempera-
tura/umidità
Indicatore temperatura/umidità interna
Indicatore display umidità (%)
Indicatore display temperatura (°C/°F)
Sveglia attivata.
Indicatore ricezione segnale RCC
PANORAMICA
- Premere questo tasto per visualizzare la sveglia e per attivare/
disattivare la sveglia. Tenere premuto per visualizzare le impostazioni
della sveglia.
- Premere questo tasto per passare alle impostazioni di ora e data.
Tenere premuto per visualizzare le impostazioni dell’ora.
- Toccare per spegnere la sveglia o per attivare la massima
retroilluminazione per 5 secondi.
- Premere per aumentare il valore impostato, oppure tenere
premuto per aumentare rapidamente un valore impostato. Premere
per visualizzare i canali del sensore remoto in ordine crescente,
oppure tenere premuto per rilevare il sensore remoto.
- Premere per diminuire il valore impostato, oppure tenere premuto
per diminuire rapidamente un valore impostato. Premere per
visualizzare i canali del sensore remoto in ordine decrescente, oppure
tenere premuto per rimuovere il sensore remoto selezionato.
Vista posteriore
- Premere per resettare l’unità ai valori di fabbrica.
- Premere per disattivare la ricezione del segnale RCC. Tenere
premuto per spegnere.
- Jack di alimentazione micro USB
- Premere per visualizzare l’unità della temperatura.
- Premere per visualizzare il livello di luminosità della
retroilluminazione. Tenere premuto per impostare il colore della
retroilluminazione.
Sensore remoto
Vuoi sapere di Oregon Scientific BAR292?
Chiedi la domanda che hai sul Oregon Scientific BAR292 semplimente ad altri proprietari di prodotto qui. Assicurati di fornire una descrizione chiara ed asauriente del problema e della tua domanda. Migliore è la descrizione del tuo problema e della domanda, più facile è per gli altri proprietari del Oregon Scientific BAR292 fornirti una buona risposta.
All'improvviso, la stazione non comunica con il sensore esterno. Cosa posso fare?
Vuoi sapere di Oregon Scientific BAR292?
Chiedi la domanda che hai sul Oregon Scientific BAR292 semplimente ad altri proprietari di prodotto qui. Assicurati di fornire una descrizione chiara ed asauriente del problema e della tua domanda. Migliore è la descrizione del tuo problema e della domanda, più facile è per gli altri proprietari del Oregon Scientific BAR292 fornirti una buona risposta.